
Strategische Beratung für MedTech-Zulieferer
Markteintritt, Wachstum und Professionalisierung
WARUM MEDIZINTECHNIK ALS ZULIEFERER?
ISO ≠ Markterfolg
Die Medizintechnik gehört zu den spannendsten – aber auch anspruchsvollsten Märkten für Komponentenhersteller, Converter und Contract Manufacturer. Viele Unternehmen unterschätzen worauf es wirklich ankommt – und wo die Chancen liegen:
-
ISO 13485 oder nur 9001?
Der Unterschied scheint klar zu sein, ist manchmal aber nicht präzis definiert – besonders bei Komponenten ohne direkten Patientenkontakt. Viele Unternehmen investieren zu früh oder voreilig in die ISO 13485 Zertifizierung, ohne den Marktbedarf und eine klare Wachstumsstrategie zu bewerten.
-
„Regulatorisch Fit“ sein reicht nicht aus:
Das ISO 13485 Zertifikat ist keineEintrittskarte – sondern lediglich Teil des Fundaments. Entscheidend ist, ob ein Zulieferer echte MedTech-Fähigkeit aufweist: kommerziell, organisatorisch und im Management.
-
Branchenübergreifendes Arbeiten verwässert die Positionierung:
Viele Zulieferer bedienen Automotive-, Industrie- oder andere Sektoren – und behandeln Medizintechnik eher als Nebenschauplatz anstatt eines eigenständigen Geschäftsfeldes. Das verlangsamt Vertrauensaufbau, Sichtbarkeit und Spezialisierung.
-
Der Markt wächst – aber nicht für alle:
MedTech, Life Sciences und Pharma bieten stabiles Wachstum und Resilienz. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Qualität, Dokumentation und strategische Partnerschaften.
-
Margen und langfristige Geschäftsmodelle sind attraktiv:
Im Gegensatz zu zyklischen Industrien ermöglicht MedTech langfristige Serienproduktion mit attraktiven Margen – teils über zehn Jahre und länger. Voraussetzung: Der Zulieferer wird als glaubwürdiger, engagierter Partner mit klinischem Verständnis wahrgenommen.
ÜBER 20 JAHRE MEDTECH ERFAHRUNG

Mit internationaler Erfahrung sowohl auf Zulieferer- als auch OEM-Seite kenne ich die Anforderungen von MedTech-OEMs und Systempartnern in regulierten Märkten – und spreche ihre Sprache: von der Komponente bis hin zu klinischen Anwendungen
-
Vertriebserfahrung auf Zuliefererseite (Komponenten, Design- und Fertigungsprojekte)
-
Erfahrung bei MedTech-OEMs, klinische Arbeitserfahrung im Rettungsdienst
-
Business Development und Produktstrategie
-
Verständnis regulatorischer Anforderungen (ISO 13485, MDR, FDA, ISO 14971)
-
Globales Netzwerk & internationale Projekterfahrung
Erfolg in der Medizintechnik entsteht nur im Zusammenspiel von Regulatorik, MedTech-DNA,
professionellem Vertrieb und Marketing dieses ganzheitliche Vorgehen
verkürzt die Zeit zum Markt und steigert nachhaltigen Umsatzwachstum.

UNSERE ZUSAMMENARBEIT

Markteintritt
Entscheidungsgrundlage schaffen: Ist ein Einstieg in die Medizintechnik oder Life Sciences strategisch sinnvoll- und wie sollte man ihn angehen?

Professionelles Assessment
Standort Bestimmung : Produktportfolio, Zielkunden, kommerzielle und vertriebliche Einsatzbereitschaft, regulatorische Basis, technische Alleinstellungsmerkmale und interne Ausrichtung.

Umsetzungsbegleitung
Begleitende Unterstützung bei der Umsetzung – von internen Trainings bis zur gezielten Marktbearbeitung.
Sie profitieren von 20 Jahren Branchenerfahrung und einem praxisorientierten Ansatz.
Kontakt
Hamburg, Deutschland
vor Ort oder Remote innerhalb der EU
Gerne, per Handy erreichbar
Wir verwenden ausschließlich die von Ihnen übermittelten Daten zur Kontaktaufnahme im Rahmen Ihrer Anfrage, sofern Sie mich hierzu auffordern. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung .
